6 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

Die Frühlings- oder Frühjahrsmüdigkeit wird nicht als Krankheit, sondern als Folge der Stoffwechselumstellung des Körpers gesehen. Häufig ist das fehlende Hormon Melatonin ausschlaggebend, es steuert den Schlaf-Wach-Rhythmus und beeinflusst den Stoffwechsel.

Die Symptome treten meist ab Mitte März bis Mitte April auf und sind bei den Betroffenen unterschiedlich ausgeprägt.

? z.B. können auftreten:
– Müdigkeit (trotz ausreichender Schlafdauer)
– Antriebslosigkeit
– Gereiztheit
– Wetterfühligkeit
– Schwindelgefühl
– niedriger Blutdruck
– Kopfschmerzen

❓ Kennst du Frühjahrsmüdigkeit für dich?
❓ Was tust du dagegen / für dich & deine Energie?
? Einige TIPPS für mehr Energie im Frühling:

  1. ausgewogene Ernährung
  2. vitamin- und mineralstoffreich Essen
  3. viel frische Luft atmen
  4. regelmäßig Sonnenlicht tanken
  5. ausreichend Bewegung – z.B. Sport & Spazieren draußen. …
  6. ausreichend Schlaf

Nicht verzagen:
Manche Menschen brauchen nach dem Winter einige Zeit, sich auf die neuen Licht- und Temperaturverhältnisse einzustellen.

Aber: Bei anhaltenden emotionalen Verstimmungen können Traumata und Depression die Ursachen sein. Lass deine Stimmung ärztlich abklären, kommst du aus deinem Tief nicht heraus.

✨ Nimm dir deine #zeitfuerenergie im #frühling

Alles Gute & Beste Gesundheit!

Herzlichst,

Andrea

Facebook
Twitter
LinkedIn

WEITERE BEITRÄGE

Selbsthypnose

“Therapeutische Trance ist fokussierte Aufmerksamkeit, die auf bestmögliche Weise so gesteuert wird, daß der Patient seine Ziele erreicht.” (Zitat: Milton

WEITERLESEN »

Deine Fantasiereise

Nimm dir Zeit … Für dich & deine Fantasie. Lausche entspannt meiner Stimme während dieser Gedankenreise “Lebendigkeit der Natur”. Sie

WEITERLESEN »