Die Kraft des Zuhörens

Ein einfacher Tipp: “Nicht immer gleich Ratschläge geben, erst mal zuhören!”

Ein guter Rat kann sehr hilfreich und konstruktiv gedacht sein – aber vielleicht will die/der Erzähler vorerst den eigenen Frust und sein Leid loswerden? Hierfür darf erst einmal Raum entstehen.

… Bedenke in Gesprächssituationen:

Aufmerksam zuhören bedeutet u.a., ohne Ablenkung sein. Dem Gegenüber aufrecht und zugewandt sitzen, Blickkontakt halten, nicht wild unterbrechen. Echtes Interesse signalisieren. Handy und andere Medien weglegen/ausschalten.

Zuhören = Das Gehörte (Problem) nicht schnell “beseitigen” wollen und evtl. die falschen Tipps vorschnell geben. Nicht mit den eigenen Geschichten vergleichen. Oder sogar mit den eigenen Erfahrungen prahlen und überdecken. – Das gilt nicht nur für therapeutische Gespräche 🙂

Stimmt das für dich?
Was passt dazu noch?

Was ist DIR noch wichtig, wenn du deinem Gegenüber deine Sorgen, Ängste, Nöte und Geschichten erzählst?

Nimm dir Deine #zeitfuerenergie
und Zeit für deine/n Gegenüber!

Facebook
Twitter
LinkedIn

WEITERE BEITRÄGE

Selbsthypnose

“Therapeutische Trance ist fokussierte Aufmerksamkeit, die auf bestmögliche Weise so gesteuert wird, daß der Patient seine Ziele erreicht.” (Zitat: Milton

WEITERLESEN »

Deine Fantasiereise

Nimm dir Zeit … Für dich & deine Fantasie. Lausche entspannt meiner Stimme während dieser Gedankenreise “Lebendigkeit der Natur”. Sie

WEITERLESEN »